Bücherei (KÖB) St. Anna Lintorf
Ein Ort der Bildung, Kultur und Gemeinschaft
Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Anna Lintorf ist eine Institution, die sich durch ihr Engagement für Bildung, kulturellen Austausch und die Förderung des Lesens auszeichnet.
Sie befindet sich im Stadtteil Lintorf in Ratingen und ist Teil der Gemeinde St. Anna.
Die Bücherei ist eine der vielen katholischen Büchereien in Deutschland, die auf eine lange Tradition zurückblicken und für ihre enge Verbindung zur Gemeindearbeit bekannt sind.
Geschichte der KÖB St. Anna Lintorf
Die KÖB St. Anna Lintorf wurde gegründet, um die Bedürfnisse der Gemeinde nach einer zugänglichen und gut ausgestatteten Bücherei zu erfüllen. Mit über 130 Jahren ist sie die älteste öffentliche Bücherei im Kreis Mettmann.
Als Teil der katholischen Gemeinde steht sie in der Tradition des Bildungsauftrags der Kirche und verfolgt das Ziel, Wissen und Lesekultur in die Gemeinschaft zu bringen. Ihre Geschichte ist eng verwoben mit der Entwicklung der Gemeinde und spiegelt den kulturellen und sozialen Wandel wider.
Alles begann im alten Pfarrhaus am Wedenhof. Danach zog die Bücherei in das Gemeindehaus St. Anna um (heute FontAnna an der Krummenweger Str.). Lange Jahre war sie danach am Konrad-Adenauer-Platz angesiedelt, bis sie im Jahr 2021 einen Platz auf der Rückseite des großen Pfarrsaals der St. Johannes Kirche etablieren konnte. Damit erfüllte sie die Hoffnung des Architekten des Pfarrzentrums, eine kleine Stadt in der Stadt zu bauen. Kloster, Kirche, Gemeindehaus und Bücherei kommen zusammen in einem Gebäude-Komplex.
Einrichtung und Angebote
Die KÖB St. Anna Lintorf bietet ein breites Spektrum an Medien für alle Altersgruppen. Dazu gehören:
· Bücher aller Genres, von Belletristik bis Sachliteratur
· Jugendliteratur
· Kinderliteratur von Bilderbüchern über Erstleser und ausführliche kindgerechte Sachbücher.
· Zeitschriften, Comics und Graphic Novels
· Hörbücher, Tonies und DVDs
· Spiele…
Zusätzlich organisiert die Bücherei Veranstaltungen wie Lesungen, Literaturkreise, Spielenachmittage und Kinderprogramme (Büchereiführerschein in Kooperation mit dem St. Johanneskindergarten), um das Interesse an Literatur und Bildung zu fördern.
Die Bücherei engagiert sich darüber hinaus am Sommerleseclub (gefördert vom Land Nordrheinwestfalen)
Für die Kinder bietet die KÖB ganzjährig einen Lesepass an. Nach zehn Besuche in der Bücherei, die mit Stempeln im Lesepass dokumentiert werden, könne sich die Kinder tolle Preise auswählen.
Die Rolle der KÖB in der Gemeinde
Die KÖB St. Anna Lintorf dient nicht nur als Bücherei, sondern auch als Treffpunkt für die Gemeinde. Hier treffen sich Menschen, um Bücher auszuleihen, sich auszutauschen oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Sie fördert den Gemeinschaftssinn und unterstützt soziale und kulturelle Projekte der Gemeinde.
Digitalisierung und moderne Dienstleistungen
Die Ausleihe funktioniert inzwischen digital. Das macht es für die Mitarbeitenden einfacher und für die Lesenden schneller.
Diese Modernisierung spiegelt den Wunsch weider, mit der Zeit zu gehen und den Bedürfnissen moderner Lesenden gerecht zu werden.
Weitere Optionen sind noch in der Prüfung.
Freiwilliges Engagement
Ein herausragendes Merkmal der KÖB ist das freiwillige Engagement. Die Bücherei wird von ehrenamtlichem Mitarbeitenden betrieben, die ihre Zeit und Energie in den Betrieb und die Organisation investieren. Ihr Einsatz ist entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Bücherei.
Wir freuen uns über weitere Mitarbeitende, besonders auch junge Leute, die Spaß am Lesen und an Medien haben. Und neue, frische Ideen in unser Konzept einbringen wollen.
Zukunftsperspektiven
Die KÖB St. Anna Lintorf plant, ihr Angebot weiter auszubauen und neue Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören die Förderung von Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen, die Integration von interkulturellen Angeboten und die Ausweitung der digitalen Ressourcen. Durch diese Maßnahmen soll die Bücherei eine zentrale Rolle in der Gemeinde behalten und den Anforderungen moderner Gesellschaft gerecht werden.
Die KÖB St. Anna Lintorf ist ein tolles Beispiel für die Verbindung von Bildung, Kultur und Gemeinschaft und bleibt ein wertvoller Bestandteil des Lebens in Ratingen-Lintorf.
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mittwochs 15:00 - 17:00
Sonntags 10:00 - 12:00 (und bei besonderen Veranstaltungen auch mal länger)